PULS OPEN AIR 2023 • SCHLOSS KALTENBERG • JETZT TICKETS SICHERN •

FAQ

Wo finde ich die wichtigsten Infos im Überblick?

We got you! In unserer Festival-Info haben wir euch alles wichtige auf einen Blick und zum Download zusammengefasst: final_festival-info-poa_2023.pdf

Wird das PULS Open Air 2023 anders sein?

Ja! Das PULS Open Air 2023 wird noch bunter, nachhaltiger und inklusiver.

Hier sind die wichtigsten Veränderungen im Überblick:

Neuer Veranstalter: Das PULS Open Air wird 2023 von Schloss Kaltenberg direkt veranstaltet. Die Kolleg:innen sind dort zu Hause und setzen seit Jahrzehnten Großveranstaltungen mit gut gewachsenen Strukturen auf Schloss Kaltenberg um. Sie kennen jeden Winkel und mit ihnen gemeinsam werden wir das PULS Open Air neu denken und auf Basis eurer Rückmeldungen verbessern. Gemeinsam mit Schloss Kaltenberg investieren wir in die Zukunft des PULS Open Airs und freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit!

Größeres Gelände & bessere Infrastruktur: Das Gelände wird vergrößert und neu aufgeteilt. Dadurch gibt es mehr Platz zum Entdecken, Verweilen und Feiern für jede:n Einzelne:n von euch.
Und auch mehr Sanitäranlagen.

Gemeinsam nachhaltig feiern: Unter diesem Motto setzen wir weiter auf die Themen, die uns wichtig sind. Es gibt Workshops, Podcasts, Orte für einen gemeinsamen Austausch, Platz zum Feiern und viel neue Musik. Der musikalische Fokus liegt klar auf Neuentdeckungen und den spannendsten Acts aus Bayern, Deutschland und der ganzen Welt.

Eine neue Ticketkategorie: Beim PULS Open Air 2023 wird es eine neue Camping-Kategorie geben: das Silent Camping. Das Silent Camping befindet sich in einem ruhigeren Bereich des Campinggeländes. Dort gelten z.B. auch die nächtlichen Ruhezeiten.

Hier ist alles Wissenswerte zum Silent Camping im Überblick:
• Das Campinggelände des Silent Camping ist ruhiger gelegen.
• Musik ist nur in Zimmerlautstärke zwischen 11.00 - 22.00 erlaubt. Zwischen 22.00 - 11.00 ist Musikverbot. Ihr habt also rundum mehr Ruhe.
• Es wird eine große Anzahl an Sanitäranalgen zur Verfügung gestellt.
• Durch die Nähe zur Ausfahrt ist eine beschleunigte An- & Abreise möglich.
• Ihr habt einen separaten Eingang mit einer eigenen und dadurch beschleunigten Bändchen-Ausgabe.
• Außerdem der Weg zum Festivalgelände kürzer.
• Silent Camping ist nicht mit WoMos möglich.

Mehr Infos zu unseren verschiedenen Ticketkategorien findet ihr hier in unseren FAQ   

Ist das PULS Open Air barrierefrei?

Schon seit 2018 setzt das PULS Open Air einen Schwerpunkt auf Inklusion.
Im Rahmen einer Fortbildung haben wir uns mit dem Thema Barrierefreiheit auf Festivals auseinandergesetzt, weil wir das als unverzichtbaren Aspekt einer sensiblen Umgebung und gleichberechtigten Teilhabe erachten.
Unsere Festival-Crew ist in diesem Prozess von Expert:innen in eigener Sache geschult worden, um die Belange unserer Besucher:innen mit Behinderung bestmöglich verstehen und umsetzen zu können.

Solltest du körperliche, sensorische oder sonstige (unsichtbare) Beeinträchtigungen haben, steht dir unser mobiles Awareness-Team sowohl vor als auch während der Festival-Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.

Weitere Infos zu unserem barrierefreien Angebot (Tickets für Begleitpersonen, rollstuhlgerechtes Gelände, barrierefreies Camping, Assistenzhunde etc.) findest du hier auf unserer Website im Menü "Barrierefreiheit".

Was macht das Awareness-Team?

Sollte die Getränketheke für dich zu hoch, die Getränkekarte nicht verständlich oder ein Weg zu holprig sein, kannst du auf unser Team zurückgreifen – Wir kümmern uns!

Sollte es zu einem Notfall kommen oder solltest du in einem Konfliktfall Unterstützung benötigen, kannst du dich natürlich an alle Mitarbeiter*innen des PULS Open Airs wenden. Diese können das Awareness-Team unmittelbar ausrufen.

So erreichst du unser Awareness-Team direkt:
• per Mail: inklusion@pulsopenair.de
• per Telefon & WhatsApp: 01573 879 5555
• am Awareness-Point

Das PULS OPEN AIR positioniert sich gegen jede Art der Diskriminierung und duldet auch keine Relativierung dieser. Solltest du einen kritischen Vorfall beobachten oder selbst erleben, bitten wir dich, dich an unser Awareness-Team zu wenden. Wir werden mit dir gemeinsam abstimmen, was zu tun ist.

Wie kann ich zum PULS Open Air anreisen?

Viele Wege führen nach Schloss Kaltenberg!

Infos zur Barrierefreien Anreise findet ihr im Menü unter "Barrierefreiheit"

🚈 Mit dem Zug kommt ihr ganz einfach zum Bahnhof Geltendorf.
Unsere kostenfreien Festivalshuttles bringen euch von dort zum Festivalgelände!
Die Shuttles fahren am Donnerstag von 09 - 0:45 Uhr, Freitags und Samstag von 11 - 01:45 Uhr und Sonntag von 08 - 14 Uhr.
Der Shuttle zur letzten S-Bahn am Donnerstag fährt um 0:30 Uhr.
Der letzte Shuttlebus, um am Freitag und Samstag die letzte Bahn zu erwischen, fährt um 1:30 Uhr.

🚕 Nach dem letzten Bus könnt ihr euch auch ein Taxi bestellen oder euch zu Sammeltaxen zusammentun.

🚗 Natürlich könnt ihr auch mit eurem Auto anreisen. Auf Instagram @pulsopenair findet ihr einen Post "Mitfahrgelegenheit", wo ihr euch in den Kommentaren zu Fahrgemeinschaften zusammentun könnt. Da freut sich auch die Umwelt!
Die Parkgebühr für euer Auto beträgt 10 €, wer mindestens zu dritt anreist, zahlt nur 5€. Für Tagesbesucher:innen ebenfalls 5€.

🚙 Wer ein WoMo-Ticket hat, kann mit dem Camper einfach direkt zum gekennzeichneten WoMo-Campingplatz fahren.

🚲 Natürlich könnt ihr auch zum Festival radeln. Für Fahrradstellplätze ist gesorgt.

Wann ist die Anreise möglich? Kann ich auch am Montag abreisen?

Die Anreise ist ab Donnerstag möglich. Der erste kostenlose Shuttle vom Bahnhof Geltendorf fährt euch ab 09:00 Uhr zum Festivalgelände. Das Campinggelände öffnet um 10 Uhr für euch. Die Abreise ist am Sonntag bis 14:00 Uhr, länger bleiben ist nicht möglich.

Worauf muss ich achten, wenn ich unter 18 Jahren bin?

Der Zutritt ist für Kinder ab 6 Jahren erlaubt. Dies gilt für das Camping- und Festivalgelände. Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren und unter 16 Jahren erhalten nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person Zutritt zu der Veranstaltung. Eine erziehungsbeauftragte Person ist jede Person über 18 Jahren, soweit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person (in der Regel die Eltern) Erziehungsaufgaben wahrnimmt oder soweit sie ein Kind oder eine jugendliche Person im Rahmen der Ausbildung oder der Jugendhilfe betreut. Erziehungsbeauftragte Personen haben einen schriftlichen Nachweis ihrer Beauftragung mitzuführen.

Jugendliche ab 16 Jahren ohne Begleitung eines Personensorgeberechtigten oder Erziehungsbeauftragten haben bis 24:00 Uhr Zutritt zur Veranstaltung.

Hier findet ihr die entsprechenden Formulare zum Ausdrucken:
feierzettel_u16.pdf
feierzettel_ue16.pdf

Ihr habt Rückfragen zu euren Tickets oder benötigt ihr Support?

Wir finden bestimmt eine Lösung. 😊 Bitte meldet euch mit eurem Anliegen bei tickets@pulsopenair.de.

Kann ich mein angemeldetes Ticket auch weiterverkaufen?

Sobald du dich für das PULS Open Air 2023 angemeldet hast, sind die Tickets auf den Namen, den du angegeben hast, personalisiert. Ein Weiterverkauf ist daher leider nicht möglich.

Kann ich mein regulär gekauftes Ticket weitergeben?

Die Weitergabe von gekauften Tickets ist möglich. Bitte nenne uns den Namen des Käufers oder der Käuferin und wir hinterlegen deren Namen digital beim Ticket, sodass es zu keinen Komplikationen beim Einlass kommen wird. ACHTUNG: Bitte nimm Tickets aus Sicherheitsgründen nur von Bekannten oder vertrauenswürdigen Personen an und schütze dich vor Betrüger:innen, da du im worst case keinen Eintritt zum das PULS Open Air bekommst.

Meine Freundin hat mein Ticket gekauft und nun sind die Tickets unter ihrem Namen, kann ich das trotzdem nutzen?

Das ist kein Problem. Bitte nenne uns über tickets@pulsopenair.de den Namen der anderen Person(en) und wir hinterlegen deren Namen digital beim Ticket, sodass es zu keinen Komplikationen am Einlass kommen wird.

Welche Ticketkategorien gibt es?

➡️ Festivalticket ohne Camping (ganzes Wochenende, ohne Camping)
➡️ Festivalticket mit Camping (ganzes Wochenende mit Camping)
➡️ Neu: Festival-Ticket mit Silent Camping
➡️ Freundeskreisticket (Für 10 Personen, Festivaltickets inkl. Camping – zusätzliche Verifizierung nötig)
➡️ WoMo Ticket (eigener WoMo-Campingplatz - zusätzliche Verifizierung nötig)
➡️ Inklusionsticket (Für Menschen mit Behinderung + eine kostenfreie Begleitperson für das gesamte Festival, inkl. Camping)

Was ist Silent Camping genau?

Beim PULS Open Air 2023 wird es eine neue Camping-Kategorie geben: das Silent Camping.
Das Silent Camping befindet sich in einem ruhigeren Bereich des Campinggeländes.

Hier ist alles Wissenswerte zum Silent Camping im Überblick:
➡️ Das Campinggelände des Silent Camping ist ruhiger gelegen.
➡️ Musik ist nur in Zimmerlautstärke zwischen 11.00 - 22.00 erlaubt. Zwischen 22.00 - 11.00 ist Musikverbot. Ihr habt also rundum mehr Ruhe.
➡️ Ihr habt einen separaten Eingang mit einer eigenen und dadurch beschleunigten Bändchen-Ausgabe.
➡️ Außerdem ist der Weg zum Festivalgelände kürzer.
➡️ Das Silent Camping ist nicht mit WoMos möglich.

Ist Silent Camping auch mit WoMos möglich?

Nein, für WoMos gibt es keinen Silent Bereich.

Warum musste das PULS Open Air 2022 vorzeitig abgebrochen werden?

Durch den kurzfristigen Ausfall einer erheblichen Anzahl an Ordnungskräften für die weiteren Festivaltage war die Sicherheit des Konzertbetriebs nicht weiter zu gewährleisten.

Auf dringende Empfehlung der Sicherheitsbehörden musste das Festival abgebrochen werden. Der vom Veranstalter Amont Gastro GmbH beauftragte Ordnungsdienst war nicht in der Lage, die vereinbarte Anzahl an Ordnungskräften zu stellen.

Kurz gesagt: Hätte das Konzertgelände unter diesen Umständen geöffnet, hätte eure Sicherheit nicht gewährleistet werden.

Was passiert mit meinem Ticket von 22 – bekomme ich mein Geld zurück?

Bitte beachte: Das PULS Open Air 2023 ist keine Ersatzveranstaltung für das abgebrochene Festival 2022. Ob ihr 2023 dabei sein wollt oder könnt, hat also nichts mit der Rückerstattung eurer Tickets für PULS Open Air 2022 zu tun - dafür ist weiterhin der Veranstalter des PULS Open Air 2022, die Amont Gastro GmbH, verantwortlich. Solltest du aktuell konkrete Rückfragen zur Ticketrückerstattung haben, wende dich bitte direkt an den Veranstalter vom PULS Open Air 2022, die Amont Gastro GmbH:
Website: www.amont-gastro.com, Mail: info@amont-gastro.de, Adresse: Amont Gastro GmbH, Hauptstrasse 32, 83339 Chieming.