GEMEINSAM. NACHHALTIG. FEIERN.
Das ist unser Anspruch und unser Motto, unter dem wir dieses Jahr noch mehr auf die Themen setzen, die uns wichtig sind. Es gibt Workshops, Podcasts, Orte für einen gemeinsamen Austausch, Platz zum Feiern und viel neue Musik. Der musikalische Fokus liegt klar auf Neuentdeckungen und den spannendsten Acts aus Bayern, Deutschland und der ganzen Welt.
MIT NEUEM VERANSTALTER.
Das PULS Open Air wird 2023 von Schloss Kaltenberg direkt veranstaltet. Die Kolleg:innen sind dort zu Hause und setzen seit Jahrzehnten Großveranstaltungen mit gut gewachsenen Strukturen auf Schloss Kaltenberg um. Sie kennen jeden Winkel und mit ihnen gemeinsam werden wir das PULS Open Air neu denken und auf Basis eurer Rückmeldungen verbessern. Gemeinsam mit Schloss Kaltenberg investieren wir in die Zukunft des PULS Open Airs und freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit!
UND NOCH INKLUSIVER.
Das PULS Open Air 2023 ist ein Ort, der die Vielfalt der Gesellschaft sichtbar macht und Menschen zusammenbringt. Durch unsere Zusammenarbeit mit der „Initiative Barrierefrei Feiern“ bieten wir allen Menschen ein barrierefreies Festivalerlebnis.
Unsere Maßnahmen für ökologische Nachhaltigkeit
Zusammen mit der Nachhaltigkeitsagentur The Changency haben wir in diesem Jahr ein detailliertes Konzept für die ökologische Nachhaltigkeit des PULS Open Airs entwickelt.
Dabei verstehen wir Nachhaltigkeit als einen gemeinsamen Prozess, bei dem wir unser Publikum einbinden und motivieren. Wir schonen Ressourcen, verringern unsere Emissionen und arbeiten verstärkt an der Kreislauffähigkeit unseres Festivals.
Unsere Nachhaltigkeits-Highlights in diesem Jahr:
➡️Einweg is over! Ab 2023 wird es bei uns keine Einwegbecher mehr geben.
➡️100% unseres Stroms ist Ökostrom aus dem eigenen Solarpark vor Ort, lediglich die Notfallgeräte (2 Generatoren, die nur im Notfall zum Einsatz kommen) werden noch mit Diesel betrieben.
➡️Ein Großteil unseres Gastronomieangebots an den Showtagen (auch für Crew und Artists) sind vegan-vegetarisch.
➡️Gemeinsam mit euch werden wir erstmals den Abfall auf dem Campingplatz getrennt sammeln, um am Ende so wenig Restmüll wie möglich zu haben. Danke schon jetzt für eure Unterstützung.
➡️Damit ihr weniger schleppen müsst, die Anreise mit dem Zug leichter wird und weniger Müll anfällt, gibt es dieses Jahr neu bei uns: einen Markt mit Frühstücksangebot, Kaffee und Smoothies, einen Unverpackt-Laden sowie einen Automaten-Kiosk und regional vor Ort gebrautes Dosenbier von Schloss Kaltenberg in der PULS Open Edition.
➡️Wir erstellen zum ersten Mal eine Klimabilanz für unser Festival, um noch besser zu verstehen, wo wir konkret etwas verändern können und um unsere Erfolge für euch und uns messbar und transparent zu machen.
Was 2023 sonst noch neu ist
Das PULS Open Air 2023 wird noch bunter, nachhaltiger und inklusiver.
Größeres Gelände & bessere Infrastruktur: Das Gelände wird vergrößert und neu aufgeteilt. Dadurch gibt es mehr Platz zum Entdecken, Verweilen und Feiern für jede:n Einzelne:n von euch.
Und auch mehr Sanitäranlagen.
Eine neue Ticketkategorie: Beim PULS Open Air 2023 wird es eine neue Camping-Kategorie geben: das Silent Camping. Das Silent Camping befindet sich in einem ruhigeren Bereich des Campinggeländes. Dort gelten z.B. auch die nächtlichen Ruhezeiten.
Hier ist alles Wissenswerte zum Silent Camping im Überblick:
➡️ Das Campinggelände des Silent Camping ist ruhiger gelegen.
➡️ Musik ist nur in Zimmerlautstärke zwischen 11.00 - 22.00 erlaubt. Zwischen 22.00 - 11.00 ist Musikverbot. Ihr habt also rundum mehr Ruhe.
➡️ Es wird eine große Anzahl an Sanitäranlagen zur Verfügung gestellt.
➡️ Durch die Nähe zur Ausfahrt ist eine beschleunigte An- & Abreise möglich.
➡️ Ihr habt einen separaten Eingang mit einer eigenen und dadurch beschleunigten Bändchen-Ausgabe.
➡️ Außerdem der Weg zum Festivalgelände kürzer.
➡️ Silent Camping ist nicht mit WoMos möglich.
Mehr Infos zu unseren verschiedenen Ticketkategorien findet ihr hier unter "Info"
Ihr habt mehr Fragen zum PULS Open Air?
Schaut doch mal im Menü unter "FAQ" in unserem FAQ vorbei.
Oder besucht uns auf Instagram @pulsopenair 💚✌️























